STI-Heimtests bieten eine praktische und diskrete Lösung zur Überprüfung der sexuellen Gesundheit. Aber wie kann man die Ergebnisse richtig verstehen, wenn man sie einmal erhalten hat? Was bedeuten die Bezeichnungen „positiv“, „negativ“ oder „unklar“? Und was kann man als nächstes tun?
Negatives Ergebnis: Ist das beruhigend?
Ein negatives Ergebnis bedeutet, dass die gesuchte Infektion in der Probe nicht nachgewiesen werden konnte.
Jedoch:
Es dauert eine gewisse Zeit, bis bestimmte STI entdeckt werden (Serokonversionsfenster),
Ein zu früh durchgeführter Test kann zu einem falsch negativen Ergebnis führen,
Wenn die Symptome fortbestehen, wird empfohlen, den Test zu wiederholen oder einen Arzt aufzusuchen.
Um die wichtigsten Momente der Testung besser zu verstehen, lesen Sie: Wann wird ein STI-Test durchgeführt?
Positives Ergebnis: Was ist zu tun?
Ein positives Ergebnis zeigt an, dass wahrscheinlich eine Infektion vorliegt. In diesem Fall
Suchen Sie umgehend medizinische Hilfe auf,
seinen/seine Partner informieren,
Keine Panik: Die meisten sexuell übertragbaren Krankheiten können wirksam behandelt werden, wenn sie frühzeitig erkannt werden.
Lesen Sie unseren vollständigen Leitfaden: STI 101
Unbestimmtes oder zweifelhaftes Ergebnis
Es kann vorkommen, dass der Test nicht interpretierbar ist (falsche Probenahme, technisches Problem). In diesem Fall
Wiederholen Sie den Test,
oder mit einer Laboruntersuchung ergänzen.
Bedeutung der medizinischen Betreuung
Selbst wenn die selbst durchgeführten STI-Tests zuverlässig sind, ersetzen sie nicht eine umfassende medizinische Betreuung.
Der Vaginal- und STI-Test ist ein guter erster Schritt, aber im Zweifelsfall oder bei anhaltenden Symptomen ist eine Beratung unerlässlich.
Schlussfolgerung
Die richtige Interpretation eines STI-Tests bedeutet, die richtigen Entscheidungen zum richtigen Zeitpunkt zu treffen. Ein positives Ergebnis muss schnell bestätigt und behandelt werden, während ein negatives Ergebnis nicht von der Wachsamkeit entbindet.
Lesen Sie auch :