Menstruationsblut: ein starker Biomarker für die Erkennung von weiblichen Ungleichgewichten

Menstruationsblut, das oft als biologischer Abfall betrachtet wird, ist in Wirklichkeit eine biologische Flüssigkeit, die sehr reich an Informationen ist.
Wann sollte man einen STI-Test machen: Anzeichen, wichtige Momente und Vorsichtsmaßnahmen

Wann sollte man einen STI-Test machen? Erfahren Sie, welche Anzeichen Sie warnen sollten, wann Sie sich testen lassen sollten und welche Vorsichtsmaßnahmen Sie treffen müssen, um ein zuverlässiges Ergebnis zu erhalten.
STI-Tests zu Hause vs. Labor: Vorteile und Grenzen

Sollte man einen STI-Test zu Hause oder im Labor durchführen lassen? Erfahren Sie mehr über die Vorteile, Grenzen und Unterschiede zwischen diesen beiden Testmethoden.
Wie interpretiert man die Ergebnisse eines STI-Heimtests?

STI-Tests zu Hause: Erfahren Sie, wie ein positives, negatives oder unbestimmtes Ergebnis zu interpretieren ist und welche Schritte Sie unternehmen müssen, um Ihre Gesundheit zu schützen.
Vaginaltests und STI-Tests: Alles über häusliche Vorsorgeuntersuchungen

Entdecken Sie den Vaginal- und STI-Test für zu Hause: Warum Sie sich testen lassen sollten, wann Sie einen Test machen sollten, wie Sie ihn anwenden und wo seine Grenzen liegen. Ein umfassender Leitfaden zum Schutz Ihrer Gesundheit im Intimbereich.
Die langfristigen Auswirkungen von unbehandelten STIs bei Frauen

Schützen Sie Ihre Gesundheit vor stillen Gefahren.
STI 101

Fragen Sie sich über sexuell übertragbare Infektionen (STIs)? Informieren Sie sich über die Ursachen, Symptome und Präventionsmethoden, um informiert und geschützt zu bleiben.